![]() |
Quelle hier |
Im Text zum loben und preisen stand, dass das zu strickende Teil herrlich zu einem Frühlingsfest oder zu einer Hochzeit passt. Und tatsächlich bin ich im Frühjahr zu einer Hochzeit eingeladen und so ist meine Wahl auf ein Schultertuch gefallen.
Das Muster kann ich nicht benennen, aber es sieht aus wie feinste Spitze.
Da das Tuch von der Form her wenig Abwechslung bietet, dachte ich mir, dass ein abwechslungsreiches Muster die Lust am Nadeln fördert. (Nie wieder mehrere Quadratmeter glatt gestickt!).
Das dazu passende Garn besteht zu 70% aus Baby-Alpaca (das darf ich niemals meinen Enkeln erzählen - das arme arme Babylein) und 30% Mulberry Silk (hört sich nach Törtchen mit Sahne an). Das Ganze mit Nädelchen 3,5
Die Farbe ist natur, und ich Schnellmerkerin habe dann doch tatsächlich jetzt erst festgestellt, dass es haargenau zu dem geplanten Kleid passt, welches mir Frau C. aus B. näht. Ich sach ja, wennet einma klappt, dann klapptet.
![]() |
Quelle hier |
Traumhaft, also wenn ich mal mit allen meinen Plänen durch bin (haha!), stricke ich mir auch so ein zauberhaftes Tuch.
AntwortenLöschenWelche weise Entscheidung! Tücher stricken ist wahre, reine Strickfreude. Man kann sich voll aufs Muster konzentrieren und braucht sich keine Gedanken über die Paßform zu machen.
AntwortenLöschenRate mal,warum ich so viele Tücher habe.....
Und wenn das gute Stück dann farblich auch noch zum von Frau C. genähten Kleid passt!!!
Das wird was!
LG
Wiebke
Stricktücher sind toll. Für dieses Jahr steht bei mir auch noch eins auf dem Plan. Ich finde es nur immer problematisch, dass ich dann nichts anderes nebenher machen kann, da ich mich wirklich total auf das Muster konzentrieren muss.
AntwortenLöschenViele Grüße
Gaby
Also Passformprobleme umgehst Du damit ja schon mal elegant ;-) Dann aber ein Jäckchen oder Pullover - versprochen ?
AntwortenLöschenLG Eva
Tarumhaftes Muster... das muss ich mir merken... das will ich auch mal Stricken!
AntwortenLöschenDir wünsche ich viel Spaß beim Stricken
Viele Grüße Kaddaa